Markus Zellmann holt Gold bei DM Feldbogen in Celle
Sieg und Goldmedaille für den Kleinostheimer Bogenschützen bei der Deutschen Meisterschaft im Feldbogenschiessen in Celle
Vom 23. bis 24. Juli fand im niedersächsischen Celle, die Deutsche Meisterschaft im Feldbogenschiessen statt. Über 2 Tage verteilt nahmen insgesamt etwa 240 Bogenschützen daran teil.
In einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Parcours rund um den „Kibitzsee“ ging es auf und ab. Bei der Hälfte der Scheiben musste man die Entfernungen selbst schätzen. Bei den anderen 12 Scheiben waren die Entfernungen bekannt. Diese waren jeweils mit Auflagen und der Ringwertung „1 – 6“ bestückt.
Bereits am Samstag ging Markus Zellmann, aus Karlstein für den SV Tell Kleinostheim startend, mit seinem olympischen Recurvebogen auf die Medaillenjagd. In der Klasse Recurve Master (Ü50) waren 18 Bogenschützen am Start. Nach dem Sieg 2019 und dem 3. Platz vom letzten Jahr, war der 53-jährige als Mitfavorit auf eine Medaille nach Celle gereist. Dieser Rolle wurde er nach 72 Wertungspfeilen mehr als gerecht. Mit 313 Ringen ließ er die Konkurrenz hinter sich und holte mit 4 Punkten Vorsprung die Goldmedaille an den Untermain.
Bezirksmeisterschaft mit drei Mal Gold
Am 18. und 19. Juni traten fünf „Tell Kleinostheim“ Recurve-Schützinnen und -Schützen in Eibelstadt an, um ihre Trainingsleistungen im Wettkampf zu bestätigen und die Qualifikation zur Bayerischen Meisterschaft zu erreichen.
Den Auftakt am Samstag machten Michael Eckhardt (9. Platz / 528 Ringe) in der Masterklasse und Ann-Kathrin Hicke (1. Platz / 607 Ringe) in der Jugendklasse weiblich, beide auf 60 Meter. Ann-Kathrin erhöhte ihren eigenen, vor fünf Wochen geschossenen Vereinsrekord um weitere 7 Ringe und erzielte als Einzige am gesamten Wochenende über 600 Ringe bei den Recurvern.
Sonntags waren die 70 Meter Distanzen in der Recurve-Klasse an der Reihe:
- Julian Hicke (1. Platz / 549 Ringe) Junioren
- Kai Neumann (1. Platz / 579 Ringe) Herren
- Anna Schmittner (4. Platz / 503 Ringe) Damen
Als „Mixed Mannschaft 70m“ gewertet, erreichten die drei den zweiten Platz mit 1631 Ringen.
Herzlichen Glückwunsch an alle Schützinnen und Schützen zu ihren Erfolgen und „Alle ins Gold“ bei der Bayerischen Meisterschaft Ende Juli in Hochbrück.
Eine sehr vernünftige Entscheidung wurde am Tag vor der Bezirksmeisterschaft getroffen. Die Schüler A, B und C hätten am Sonntagnachmittag schießen sollen. Aufgrund der angekündigten 37 °C wurde dieser Durchgang abgesagt. Schüler A und B wurden auf die Vormittagsgruppe verteilt. Alle Teilnehmer*innen die an der Bayerischen Meisterschaft nicht startberechtigt sind und daher keine Quali-Norm benötigten wurden gestrichen und bekommen einen Ersatzwettkampf in den nächsten Wochen geboten.
Unser jüngster Vereinsschütze Tom Schulz (Schüler C) konnte deshalb nicht starten, durfte dafür ersatzweise schwimmen gehen… ein kleiner Trost. 😉
Ann-Kathrin Hicke, 1. Platz in der Jugendklasse weiblich Recurve
Julian Hicke, 1. Platz in der Juniorenklasse Recurve
Kai Neumann, 1. Platz in der Herrenklasse Recurve
Julian Hicke, Kai Neumann und Anna Schmittner, 2. Platz in der Mannschaftwertung Recurve
Gaumeisterschaft WA 720 in Kleinostheim
Mit sechs Recurve-Schütz*innen startete der SV Tell Kleinostheim am 14. Mai auf dem eigenen Platz in die Wettkampfsaison im Freien. Es wurden zu Saisonbeginn schon unerwartet gute Ergebnisse und ein neuer Vereinsrekord in der Jugendklasse weiblich erzielt.
Gaumeister wurden:
- Kai Neumann, 582 Ringe, Recurve Herren
- Anna Schmittner, 515 Ringe, Recurve Damen
- Michael Eckhardt, 465 Ringe, Recurve Master
- Julian Hicke, 573 Ringe, Recurve Junioren
- Ann-Kathrin Hicke, 600 Ringe, Recurve Jugend weiblich (Vereinsrekord +19 Ringe)
Silberplatz:
- Tom Schulz, 271 Ringe, Recurve Schüler C (36 Pfeile)
Herzlichen Glückwunsch an alle Sportler und Sportlerinnen zu diesen Leistungen und weiterhin
„ALLE INS GOLD“ bei der Bezirksmeisterschaft im Juni.
Teilnehmer*innen des SV "Tell" Kleinostheim
Ann-Kathrin Hicke schießt neuen Vereinsrekord
Kai Neumann
Tom Schulz
Gaumeisterschaft Feldbogen in Schimborn-Kaltenberg am 2. April 2022
Samstag, 2. April 2022, fand in Schimborn die erste Runde der neuen Sommersaison statt. Die Gaumeisterschaft im Feldbogenschießen. Wetterkapriolen mit Schnee, Eis und deutlichen Minus-Temperaturen überraschten alle Teilnehmer auf dem "Schimborner Kaltenberg". Dieser machte seinem Namen alle Ehre. Aus diesem Grund war das Teilnehmerfeld stark reduziert, denn einige Schützen verzichten auf den Start. Nichts desto trotz ging es pünktlich um 8.30 Uhr mit dem einstündigen Einschießen los. Schießbeginn war dann um 10 Uhr.
Die Kälte, der Schneefall und der eisige Wind machten allen Teilnehmern das Schießen zur Tortur. Jacke an- und Jacke ausziehen wurde neben dem Schießen zur Gewohnheit. Die mitgenommenen Handschuhe konnten in den Schießpausen auch nicht wirklich die Hände wärmen.
Einziger Kleinostheimer Starter war Markus Zellmann bei den Recurve Master. Nach circa zweieinhalb Stunden war die erste Runde mit 12 Scheiben auf unbekannt Entfernungen vorüber. Eine anderthalb stündige Parcours-Umbau-Mittagspause konnte den Schützen auch nicht helfen sich aufzuwärmen. Gegen 14 Uhr ging es mit der zweiten Hälfte, 12 Scheiben auf bekannte Entfernungen, weiter. Alle Schützen konnten, bei diesen äußeren Bedingungen, nicht die gewohnte Leistung abrufen. Doch alle Schützen hielten tapfer bis zum Ende durch.
In dem stark dezimierten Teilnehmerfeld siegte Markus souverän in seiner Klasse mit einer Ringzahl von 329 Ringen.
Am Ende des Tages waren alle Schützen froh den Parcours geschafft zu haben und sich im warmen Auto auf dem Weg nach Hause zu begeben...
Am 7. Mai folgt die Bezirksmeisterschaft Feld in Feldkahl unter hoffentlich wärmeren Verhältnissen.