Bezirksmeisterschaft Bogen Halle am 18. + 19. November 2023
An gewohnter Sportstätte, der Altmainsporthalle in Grafenrheinfeld, starteten acht unserer Recurveschützinnen und -schützen in ihren Klassen. Nicht so eisig wie im vergangenen Jahr, aber doch unangenehm kühl in der Halle, konnten die meisten unserer Schützen nicht an ihre Leistung der Gaumeisterschaft anknüpfen. Vier Podestplätze wurden trotzdem erzielt.
1. Platz Schülerklasse A weiblich, Anna Huth, 503 Ringe
2. Platz Jugend weiblich, Ann-Kathrin Hicke, 517 Ringe
2. Platz Junioren, Marlon Kallnik, 511 Ringe
3. Platz Schüler B, Tom Schulz, 426 Ringe
Eine Überraschung gelang Michael Eckhardt mit einer Leistungssteigerung von 68 Ringen und dem 4. Platz in der Masterklasse mit 514 Ringen.
4. Platz Damen, Anna Schmittner, 505 Ringe
4. Platz Herren, Julian Hicke, 496 Ringe
15. Platz Herren, Stephan Kallnik, 410 Ringe
Mit diesen Ergebnissen sind Anna H., Anna Sch., Ann-Kathrin und Marlon sicher für die Landesmeisterschaft im Februar in München qualifiziert. Ebenso dabei ist Sven Lang, der sich über sein Gauergebnis weitergemeldet hat. Glückwunsch an alle und weiterhin „Alle ins Gold“!
Gold- und Bronzemedaille auf der Bayerischen Meisterschaft
Am Wochenende 21. bis 23. Juli 2023 überzeugte Ann-Kathrin Hicke erneut bei der Landesmeisterschaft des BSSB mit dem Recurve-Bogen in der Jugendklasse weiblich auf der Distanz von 60 Metern. Auf drei Wettkampftage verteilt starteten 635 Schützinnen und Schützen in unterschiedlichen Alters- und Bogenklassen auf der Olympia Schießanlage in München-Hochbrück. Samstags ist der Tag der „Recurver“, die nach der Qualifikationsrunde mit 72 zu schießenden Pfeilen auch ein Finale der besten acht in einer Klasse schießen. Unter schwierigen Bedingungen mit böigen, sich ständig ändernden Windrichtungen war es klar, dass an diesem Tag keine Rekorde gebrochen werden würden.
Ann-Kathrin lag nach der Qualifikation mit 571 Ringen auf Platz 1, ganze 50 Ringe weniger als ihre bisherige Bestleistung. Finale heißt KO-Runde wie im Fußball mit Viertelfinale, Halbfinale und dann Bronze- und Goldfinale. Auch hier überzeugte Ann-Kathrin nervenstark mit 7:3, 6:2 und 6:4. Nach einem langen Tag mit insgesamt 144 geschossenen Pfeilen krönte sich die 16jährige mit der Goldmedaille und dem Titel Bayerische Meisterin.
Rang drei und somit die Bronzemedaille ging an ihren Bruder Julian Hicke in der Juniorenklasse mit 525 Ringen auf 70 Metern. Da in dieser Klasse nur neun Teilnehmer am Start waren, entfiel das Finalschießen der besten Acht.
Sonntags starteten die Schülerklassen. Auch an diesem Tag wurde der Bogenplatz seinem Ruf als „Windschneise“ gerecht. Anna Huth hatte in der Schülerklasse A/w (40m) ihre erste „Bayerische“. Der erste Durchgang mit 36 Pfeilen und einem Ergebnis von 286 Ringen war ihr bis dahin bestes Ergebnis, doch in der zweiten Hälfte drückte der Wind alles. Mit insgesamt 516 Ringen und Platz 11 schloss sie den Wettkampf ab.
Tom Schulz in der Schülerklasse B (25m) durfte nach der Hallenmeisterschaft im Februar nun schon zum zweiten Mal an einer Landesmeisterschaft teilnehmen. Ihm erging es genauso wie Anna. Im ersten Durchgang noch gut dabei, wurden es dann in der Summe doch leider nur 484 Ringe. Er beendete den Wettkampf mit Platz 15.
Allen Teilnehmern gratulieren wir zu ihrem sportlichen Erfolg und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“.
Ann-Kathrin Hicke
Ann-Kathrin und Julian Hicke
Schützennachwuchs des SV Tell erfolgreich
Am 21.5. fand in Esselbach die unterfränkische Bezirksmeisterschaft im Bogenschießen WA720 im Freien statt. Unter den knapp 80 teilnehmenden Recurve-Bogenschütz*innen traten 5 Schütz*innen des SV Tell Kleinostheim an.
Unsere beiden jüngsten Mitglieder erreichten auf ihrer ersten Bezirksmeisterschaft im Freien mit jeweils persönlicher Bestleistung einen Podestplatz: Tom Schulz belegte mit 507 Ringen in der Kategorie Schüler B den 3. Platz, Anna Huth mit 501 Ringen in der Kategorie Schüler A w den 1. Platz.
In der Klasse Jugend w erreichte Ann-Kathrin Hicke mit 592 Ringen wieder den 1. Platz. Julian Hicke konnte sich in seiner letzten Bezirksmeisterschaft als Junior mit 542 Ringen erneut den Titel sichern.
In der Masterklasse erreichte Michael Eckhart mit 491 Ringen den 9. Platz.
Die Qualifikation für die Bayerische Meisterschaft haben somit Tom Schulz und die Geschwister Hicke sicher erreicht, für Anna Huth drücken wir dafür die Daumen.
Wir gratulieren den Schütz*innen für ihre tollen Ergebnisse und wünschen weiterhin „Alle ins Gold“!
Gaumeisterschaft WA 720 in Kleinostheim
Am Sonntag, 14.05.2023 begann die Wettkampfrunde des DSB mit der Gaumeisterschaft Bogen im Freien. Am ersten Qualifikationswettkampf, veranstaltet vom „SV Tell Kleinostheim“, starteten die Schützinnen und Schützen von unserem Gau Main-Spessart und vom Gau Mittelmain. Bei hervorragenden Bedingungen und guter Stimmung konnten die insgesamt 50 Teilnehmer teilweise schon bemerkenswerte Ergebnisse erzielen.
Ein neuer Vereinsrekord wurde wieder von Ann-Kathrin Hicke geschossen. In der Jugendklasse weiblich (60 Meter) überbot Sie ihre eigene Bestmarke aus dem vergangenen Jahr um 10 Ringe. Mit 617 Ringen schloss sie den Wettkampf ab.
Weitere Ergebnisse:
Michael Eckhardt, Master 60m: 474 Ringe
Julian Hicke, Junioren 70m: 560 Ringe
Anna Huth, Schüler A/w 40m: 475 Ringe
Tom Schulz, Schüler B 25m: 470 Ringe
Herzlichen Glückwunsch und weiterhin „alle ins Gold“ bei der Bezirksmeisterschaft in Esselbach am 21. Mai.