Goldmedaille für Markus Zellmann bei Feldbogen LM
Sieg und Gold für Markus Zellmann beim Feldbogenschießen bei abwechslungsreichen Wetter und in einem tollem Parcours.
Am Wochenende 19./20. Juni 2021 fand in Bronn (Pegnitz) die bayerische Landesmeisterschaft im Feldbogenschießen statt. An 2 Tagen nahmen insgesamt ca. 140 Bogenschützen daran teil. Unter strengen Corona-Sicherheitsmaßnahmen ging es für die Teilnehmer bereits um 8:00 Uhr mit der Startnummernausgabe los. Danach das Einschießen und anschließender Begrüßung. Kurz vor 10 Uhr ging es in den Parcours. Dieser war sehr anspruchsvoll und abwechslungsreich mit einigen Hoch-und Steilschüssen – sogar auch auf die weiteren Entfernungen. Samstag war brütend heißes Wetter für die Compound- und Blankschützen. Sonntags fing das Schießen für die Recurve-Schützen im Regen an und endete mit schwülheißem Sonnenschein.
Einziger Kleinostheimer Teilnehmer war Markus Zellmann in der Klasse Master Recurve. Von Anfang an ließ er keinen Zweifel an seiner Favoritenrolle und steckte auch die immer wiederkehrenden kleinen Regenschauer gut weg. Im Laufe des Nachmittags kam immer mehr die Sonne durch und das „Bergauf und -ab“ wurde zu einer schweißtreibenden Angelegenheit.
Am Ende holte er souverän mit 44 (!!!) Ringen Vorsprung die Goldmedaille bei 14 weiteren Teilnehmern in seiner Klasse. Das lässt auf eine Medaille für die Deutsche Meisterschaft hoffen, welche am vorletzten Juli-Wochenende in Trier stattfindet. Wir drücken Markus die Daumen und gratulieren zum Bayerischen Meistertitel.
Markus Zellmann gewinnt Gold bei hessischer Landesmeisterschaft
Am Wochenende 19./20. Januar 2020 fand in Michelstadt die Landesmeisterschaft des Bogensportverbandes Hessen (BSVH) statt. Einziger Kleinostheimer Starter war Markus Zellmann in der Klasse Recurve Ü45. In der Sonntagvormittag Gruppe ging es bereits um 9 Uhr los mit dem Einschießen, anschließend folgten 2 Durchgänge mit jeweils 30 Schüsse auf 18 m. Zur Halbzeit lag Markus bereits mit 284 Ringen, und damit 10 Ringe Vorsprung, auf Platz 1 in seiner Klasse. Im 2. Durchgang ließ er nichts mehr anbrennen und legte 283 Ringe nach. Souverän gewann der Karlsteiner mit 567 Ringen und 19 Ringen Vorsprung die Goldmedaille.
Siegerehrung Klasse Recurve Ü45, Markus Zellmann (Mitte)
Zwei Mal Gold, Silber und Bronze bei der Landesmeisterschaft
Am Sonntag, den 19.Januar starteten acht Schützen und Schützinnen des SV Tell Kleinostheim bei den Landesmeisterschaften Bogen Halle in Augsburg auf dem Messegelände im Rahmen der Auxbow. Das drittgrößte Messegelände Deutschlands stand ganz im Zeichen Bogensport, Jagen und Angeln. Einem breiten Publikum ist damit die Chance gegeben diesem fantastischen Sport ein wenig näher zu kommen.
Eine Woche zuvor konnten alle unsere Teilnehmer das Turnier in Schimborn nutzen um sich auf dieses Großereignis „einzuschießen“. Eine perfekte Vorbereitung. Schon am Samstag war Anreisetag nach Augsburg. Beim gemeinsamen Restaurantbesuch am Abend war eine gute und sichere Ausstrahlung unserer Sportler zu spüren. Zeitgleich am frühen Sonntagmorgen waren die Schüler, Jugend und Juniorenklassen am Start. Bereits um 7 Uhr war Einlass zur Wettkampfhalle. Gut gelaunt und sehr konzentriert waren die sechs Schützinnen und Schützen über den gesamten Wettkampf mit konstanten Leistungen unterwegs. Der Trainingsfleiß der vergangenen Wochen zahlte sich aus.
Anna Schmittner holte die Goldmedaille bei den Juniorinnen und Clara Fecher den vierten Platz mit jeweils persönlicher Saisonbestleistung. Marius Boos gewann die Silbermedaille, ebenfalls mit persönlicher Bestleistung und stellte seinen eigenen Vereinsrekord ein. 569 von 600 möglichen Ringen ist ein sehr beachtliches Ergebnis. Geschlagen wurde er nur von einem Schützen aus dem Nationalkader. Als Junioren-Mannschaft zusammen gewertet erzielten Marius, Anna und Clara die Goldmedaille. Das Geschwisterpaar Julian und Ann-Kathrin Hicke überzeugte ebenfalls mit persönlichen Bestleistungen. Julian, der zum ersten Mal an einer Landesmeisterschaft teilnehmen durfte, landete in der Jugendklasse auf dem sechsten Rang genauso wie Ann-Kathrin in der Schülerklasse A. Ein besonderer Erfolg, zumal die beiden erst seit zwei Jahren Bogen schießen. Unser jüngster Teilnehmer in der Schülerklasse B, Julian Vaca Straub, durfte auch das große Turniergeschehen erleben. Mit dem 18. Rang waren er und sein Trainer zufrieden.
Am Nachmittag starteten unsere Senioren Rudi Schnell und Robert Eibeck. Seit einiger Zeit sind die beiden mit annähernd gleich guten Ergebnissen auf den Turnieren vertreten. Auch an diesem Tag wechselten sie die Platzierungen in der Tabelle mehrfach. Am Ende erreichte Rudi den dritten Platz und damit die Bronzemedaille gefolgt von Robert mit nur einem Ring Rückstand auf dem vierten Platz.
Herzlichen Glückwunsch an unsere Sportler für ihre hervorragenden Leistungen und weiterhin „Alle ins Gold“ für Rudi, Robert, Marius und Anna, die sich bereits sicher für die Deutschen Meisterschaften im März qualifiziert haben.
v.l.n.r: Julian Hicke, Ann-Kathrin Hicke, Anna Schmittner, Julian Vaca Straub, Clara Fecher, Marius Boos
Siegerehrung Juniorenmannschaft, v.l.n.r: Marius Boos, Clara Fecher, Anna Schmittner
Anna Schmittner
Marius Boos
Fünfmal GOLD an der Bezirksmeisterschaft WA Halle (DSB) in Rimpar
Mit zwölf Schützinnen und Schützen in unterschiedlichen Recurve-Altersklassen war der SV „Tell“ Kleinostheim wieder sehr erfolgreich bei der Bezirksmeisterschaft am Samstag, 30. November.
Gewohntes Bild bei den Senioren: Rudi Schnell holte souverän Gold. Sein Vereinskollege und Konkurrent Robert Eibeck hatte auf der Fahrt nach Rimpar einen Defekt am Auto und konnte deshalb nicht starten. Er erhielt die Erlaubnis am zweiten Wettkampftag nachzuschießen, um ein Ergebnis für die Qualifikation zur Landesmeisterschaft (LM) zu haben.
Zusammen mit Michael Eckhardt (Masterklasse Platz 10) sind die drei als Mannschaft in der Masterklasse gemeldet. Mit 1548 Ringen haben sie gemeinsam genau die letztjährige Qualifikationsnorm zur LM des BSSB erzielt. Reicht es auch in diesem Jahr? Jetzt heißt es Daumen drücken.
In den Juniorenklassen m/w holten Marius Boos und Anna Schmittner jeweils Gold und Clara Fecher Silber. Als Mannschaft mit 1518 Ringen belegten sie ebenfalls den ersten Platz und dürften auch hier die Quali für die LM geschafft haben.
Ein Überraschungssieg gelang Julian Hicke mit seinem bisher besten Ergebnis in der Jugendklasse. Er verwies drei langjährige Bezirkskaderschützen auf die Plätze.
In ihrem ersten Jahr in der Schülerklasse A/w zeigte auch Ann Kathrin Hicke ihr Talent und belegte einen starken zweiten Platz. Auch sie verwies zwei Kaderschützinnen auf nachrangige Plätze.
In der Schülerklasse B/m konnte unser jüngster Schütze, Julian Vaca Straub, einen guten vierten Platz, ringgleich mit Platz drei erreichen.
Mit diesen Ergebnissen sollte der SV „Tell“ Kleinostheim neun Teilnehmer an der Landesmeisterschaft am 18. und 19. Januar in Augsburg am Start haben. Ein toller Erfolg!
Ebenfalls mit persönlichem Bestergebnis und dem siebten Platz in der Jugendklasse war Simon Keitel sehr zufrieden.
Stephan Kallnik (Schützenklasse) und sein Sohn Marlon (Schülerklasse A) starteten zum ersten Mal bei einer Bezirksmeisterschaft und konnten sowohl „Wettkampfluft schnuppern“ als auch Erfahrung sammeln.
Fünfmal Gold und zweimal Silber, so darf es weitergehen. Herzlichen Glückwunsch an alle für ihre sportlichen Leistungen und weiterhin „ALLE INS GOLD“.
Siegerehrung Julian Hicke
Siegerehrung Junioren Manschaft
Alle Teilnehmer des SV "Tell" vom Samstag
(v.l.n.r Julian Hicke, Rudi Schnell, Michael Eckhardt, Ann-Kathrin Hicke, Anna Schmittner, Marlon Kallnik, Stefan Kallnik, Julian Vaca Straub, Marius Boos, Clara Fecher)