Landesmeisterschaft BSVH Feldbogen
Am Samstagm den 6. Mai 2023 fand in Schwarzenborn, am Knüllkopf auf gut 600 Meter Höhe, die Landesmeisterschaft im Feldbogenschießen des Hessischen Bogensportverbandes (BSVH) statt. Diese galt zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft die Mitte September im pfälzischen Mommenheim stattfindet.
Der Parcours rund um das Boglerhaus im Rotkäppchenland bestand aus 12 Scheiben mit unbekannten Entfernungen und 12 Scheiben mit bekannten Entfernungen. Dabei mussten insgesamt 72 Wertungspfeile geschossen werden.
Einziger Kleinostheimer Starter war Markus Zellmann in der Klasse Recurve Ü50. Es war ein Start-Ziel-Sieg, mit 349 Ringen wurde er souverän Landesmeister und holte sich die Goldmedaille.
Deutsche Meisterschaft Bogen Halle München
Ann-Kathrin Hicke hatte sich vor vier Wochen auf der Bayerischen Meisterschaft in München für die Deutsche Meisterschaft, die in diesem Jahr ebenfalls in München ausgetragen wurde, als einzige Tell-Schützin qualifiziert.
Am Zielwettkampf der diesjährigen Hallensaison konnte sie im zweiten Jahr in der Klasse Jugend Recurve erneut ihre Bestleistung toppen und belohnte sich mit 528 Ringen in der leistungsstark besetzten Bogenklasse mit einem guten elften Platz. Herzlichen Glückwunsch!
Das war ein vielversprechender Abschluss der Hallensaison. Nach einer kurzen Schießpause wird Ann-Kathrin sich mit der Materialumstellung für die kommende Freiluftsaison beschäftigen und das Training auf die 60 m-Distanz umstellen.
Landesmeisterschaft WA Halle
Vom 9. bis zum 12. Februar fand in Garching- Hochbrück auf der Olympia-Schiessanlage die Bayerische Landesmeisterschaft im Bogenschießen in der Halle statt. Unter den über 450 teilnehmenden Bogenschütz -innen konnten sich 3 Mitglieder des SV Tell Kleinostheim jeweils in der Kategorie Recurve qualifizieren.
Am Samstag erreichte Julian Hicke in seinem letzten Juniorenjahr mit 488 Ringen den 9. Platz und verfehlte damit knapp den Einzug in das Finalschiessen. Am Sonntag durfte unser jüngster Vereinsschütze Tom Schulz in der Schülerklasse B erstmals bei einer Landesmeisterschaft teilnehmen und erreichte mit 445 Ringen den 11. Platz. Ebenfalls am Sonntag erreichte Ann-Kathrin Hicke mit ihrer persönlichen Hallenbestleistung mit 526 Ringen in der Jugendklasse weiblich den 4. Platz und verfehlte mit nur 2 Ringen einen Podestplatz. Die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft in 4 Wochen sollte sie mit diesem Ergebnis erreicht haben.
Wir wünschen weiterhin „Alle ins Gold“!
Siegerehrung Recurve Jugend weiblich, Ann-Kathrin Hicke 2. von rechts
Bezirksmeisterschaft WA Halle 2023
Die zweite Meisterschaft der Hallenrunde 2022/23 für Recurvebogen wurde am Sonntag 04. Dezember wieder in der Altmain-Sporthalle in Grafenrheinfeld ausgetragen. Leider wurde die Temperatur in der Halle auf 15 Grad C gedrosselt und die Lüftung lief ununterbrochen. Diese Bedingungen haben den Schützinnen und Schützen große Probleme bereitet, sodass die Ergebnisse deutlich hinter dem Trainingsstand und den Erwartungen zurückblieben.
Die Ergebnisse im Einzelnen:
- Bezirksmeister wurde Julian Hicke, Junioren mit 514 Ringen
- Silber, Ann-Kathrin Hicke Jugend/w mit 493 Ringen
- Silber, Tom Schulz Schüler B mit 448 Ringen
- Vierter Platz Anna Huth Schüler A/w mit 406 Ringen
- Elfter Platz Michael Eckhardt Master mit 479 Ringen
„Alle ins Gold“